News

 
Funkerbergmeeting in Königs Wusterhausen

Funkerbergmeeting in Königs Wusterhausen – 20 Podestplätze, viele persönliche Bestleistungen

 

An diesem Wochenende trafen sich viele Leichtathleten des Landes in Königs Wusterhausen beim zweitägigen Funkerbergmeeting. Mittendrin unter den mehr als 500 TeilnehmerInnen waren auch 19 StarterInnen vom LLV. Für die TeilnehmerInnen aber auch für die Trainer hat sich der zweitägige Wettkampf gelohnt. Eine ausgezeichnete Stimmung unter den AthletInnen, gute Ergebnisse und viele persönliche Bestleistungen und Medaillen – bzw. Urkundenplatzierungen waren am Ende zu verbuchen.

Mit jeweils insgesamt drei Siegen, waren Antonia Möller in der W12 im Hürdenlauf, Kugelstoßen und Speerwurf und Elisabeth Heinze im Weitsprung, Kugelstoßen und Sperrwurf in der WU20 am erfolgreichsten. Antonia schaffte nicht nur in drei Disziplinen die Kadernormen des Landesverbandes, sondern wurde neben den drei Siegen auch noch gemeinsam mit Emely Nowak, Pauline Steinhaus und Juna Rennpferd Zweite mit der 4x75 m Staffel der WU14 und Dritte im 75 m Lauf. Den siebten Sieg für den Verein steuerte Johanna Haberland im 200 m Lauf der WU20 mit einer Zeit vom 27,18 s bei. Sie wurde auch jeweils Dritte mit persönlichen Bestleistungen im Weitsprung und im 100 m Lauf.

Zweite Plätze gab es für Nikita Gorokhov im Speerwerfen, für Danielle Wolff im Speerwerfen und Kugelstoßen, für Emily Nowak im Hürdenlauf und die 4x100 m Staffel der WU18 mit Sophie Märtens, Anna Arlt, Emily Schmiedel und Julia Kaukereit.

In einem überaus spannenden und mutig gelaufenen 800 m Lauf verbesserte Florentine Raschke ihre persönliche Bestleistung um mehr als 7 Sekunden auf 2:35,70 min und wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Bronze sicherten sich ebenso Pauline Steinhaus im Hürdenlauf und Fabian Wilke im Speerwurf und im Weitsprung.

Im Übrigen wurde das Meeting nicht zuletzt nur von den Sportlern zur Verbesserung ihrer Leistungen genutzt. Auch die begleitenden Stadtradler des Vereins fuhren nochmal Kilometer bei der An- und Abreise für die überaus erfolgreiche Team-Bilanz ein.

Zur Bahneröffnung in Frankfurt/Oder haben auch unsere Sportler die ersten Starts der Saison auf der Bahn absolviert. Bei Temperaturen von ca. 8 °C, Wind und anhaltenden Regen waren die Bedingungen alles andere als einladend.

Unsere Sportler versuchten trotzdem, mit guten Leistungen in die Saison zu starten. Am Ende konnten 9 Podestplätze erkämpft werden, wobei sich insbesondere Antonia Möller in der Altersklasse W12 mit 2 zweiten Plätzen im Speerwurf und im Hürdenlauf, sowie einem dritten Platz im Sprint als Medaillenhamster erwies. Johanna Haberland wurde in der Altersklasse U20 jeweils Zweite im Weitsprung und im 100 m Lauf. Über die gleiche Strecke gewann Tillman Schöne in der MU18.

Nikita Gorokhov belegte in seinem ersten Wettkampf für unseren Verein in der AK MU20 den zweiten Platz im Weitsprung. Bronze sicherten sich Emily Schmiedel im 100 m – Lauf in derW14 und Luise Holzmann in der W13 über 800 m im Zielspurt mit 8 Hundertstel Vorsprung vor Florentine Raschke.

Auch alle anderen Sportler des Vereins kämpften gegen das Wetter um bestmögliche Ergebnisse. Diese findet ihr unter www.ladv.de.

Für die nächsten Starts in Perleberg, Königs Wusterhausen und Halle hoffen wir auf besseres Wetter und weitere Steigerungen der Leistungen.

Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Stadtradeln. Diesmal in der Zeit vom 14.05.2023 bis zum 03.06.2023. Wir als Leichtathleten schwingen uns dieses Jahr auch auf´s Rad und sind dabei. Dazu haben wir uns als Team “LLV“ für das Stadtradeln in Ludwigsfelde angemeldet.

Das war erstmal einfach. Jetzt seid ihr gefragt. Wenn ihr nicht schon für die Schule oder ein anderes Team angemeldet seid, dann für den LLV anmelden, Radfahren und eure gefahrenen Kilometer über die App oder auf der entsprechenden Website eintragen. Es zählt jeder Kilometer, zur Schule und zurück, zum Training und zurück, am Wochenende mit den Eltern oder Freunden (die könnt ihr gleich mit einladen für unser Team zu fahren).

Die Anmeldung könnt ihr (vielleicht auch mit Hilfe eurer Eltern) über den folgenden Link vornehmen:

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=38828

Weitere Informationen und die Spielregeln gibt es unter dem Link:

https://www.stadtradeln.de/spielregeln

Dann also anmelden, Rad fahren, Kilometer (nur die tatsächlich gefahrenen) jeweils eintragen und Freunde und Familie dazu bringen auch mitzumachen. 

Wir sehen uns auf den Radwegen. 

Der Vorstand